Bayerische Kammerphilharmonie

Das Ensemble wurde 1990 in Augsburg von jungen Musikern gegründet. Markenzeichen des Orchesters sind die starke Einbindung und künstlerische Energie jedes einzelnen Mitgliedes, die sich vor allem im Musizieren ohne Dirigent auf höchstem Niveau äußern, sowie die außergewöhnlichen Konzertprogramme.
Bereits im dritten Jahr des Bestehens entstand in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk die erste CD-Einspielung mit Musik verfemter Komponisten aus Theresienstadt, die Auszeichnungen der internationalen Fachwelt erhielt.
1996 wurde der bayerischen kammerphilharmonie der europäische „Förderpreis für Musik“ der Fördergemeinschaft der europäischen Wirtschaft verliehen. Tourneen führten das Ensemble durch ganz Europa, die USA, Brasilien und zuletzt nach Korea. Die bayerische kammerphilharmonie konzertierte u.a. in der Dresdener Frauenkirche, der Kölner Philharmonie und der Wiener Staatsoper. Einladungen zu internationalen Festivals und die Zusammenarbeit mit Solisten sowie Dirigenten wie Christopher Hogwood, Dietrich Fischer-Dieskau, Albrecht Mayer, Leonidas Kavakos, Mstislaw Rostropowitsch, aber auch mit Jazzmusikern wie Dave Brubeck, Chick Corea und jüngst mit dem Saxofonisten Marius Neset bezeugen die erstklassige Qualität des Ensembles.
Seit 2004 unterhält die bayerische kammerphilharmonie ihre eigene Konzertreihe „un·er·hört“. Die Konzerte gehören zu den Sternstunden des Augsburger Kulturlebens und begeistern das Publikum über alle Maßen. Eine tiefe musikalische Verbundenheit hat das Ensemble mit dem Alte Musik Spezialisten Reinhard Goebel, der die bayerische kammerphilharmonie in den vergangenen 10 Jahren in diesem Repertoire entscheidend prägte, was sich in zahlreichen gemeinsamen Konzerten und Aufnahmen manifestiert.
Die Offenheit des Orchesters für zeitgenössische Musik spiegelt sich in zahlreichen Auftragswerken und Uraufführungen wider: Komponisten wie Annette Focks, Alexander Rosenblatt, Manuela Kerer, Moritz Eggert, Malin Bång, Henning Sieverts und Richard Dünser schrieben für das Ensemble.
Seit 2018 engagiert sich die bayerische kammerphilharmonie zunehmend im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Gemeinsam mit der Konzertpädagogin Dr. Stefana Titeica werden eine eigene Kinder- bzw. Familienkonzertreihe und verschiedene interdisziplinäre Workshops für Lehrer und Schulklassen unter dem Label „young bkp“ angeboten.
Über 20 CD-Einspielungen des Orchesters liegen bei den wichtigsten europäischen Labels vor und wurden mit zahlreichen Preisen, wie z.B. dem „Diapason d’or“ und dem ECHO Klassik, ausgezeichnet. Zuletzt erschien im Frühjahr 2019 die von der Kritik hochgelobte CD „Missa Solemnis in C“ zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart unter der Leitung von Alessandro de Marchi und dem Chor „Das Vokalprojekt“.