
News

Es ist wieder soweit: Rund um Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag findet zum dritten Mal das Augsburger Mozartfeschtle statt, ein luschtiges Aktionswochenende mit Mozart zum Anfassen und Mitmachen.

Leopold Mozart gibt es jetzt auch in Gold und Silber, sogar mit Wertsteigerungspotential! Die Münzspezialisten der EuroMint GmbH haben rechtzeitig vor Weihnachten eine hochwertige Sonderprägung veröffentlicht.

Im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses hat das Mozartbüro an Leopold Mozarts 299. Geburtstag das Jahresprogramm für das Jubiläumsjahr 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Am 27. Oktober eröffnen die Deutsche Mozart-Gesellschaft und das Deutsche Mozartfest die neue Saison mit einem ganz besonderen Konzert: Beethovens Sinfonien 1 und 2 erklingen mit dem neuen "Orchestra in Residence" der Deutschen Mozartstadt Augsburg, der Akademie für Alte Musik Berlin.

Eines der besten Barockorchester der Welt ist neues "Orchestra in Residence" der Deutschen Mozartstadt Augsburg! Wir freuen uns, dass uns die Akademie für Alte Musik Berlin nach mehreren umjubelten Konzerten in den vergangenen Jahren ab sofort als fester musikalischer Partner verbunden ist.

Das zeitgemäße Konzept des Augsburger Mozartfests fand großen Zuspruch: Mit seinen außergewöhnlichen Konzerten und Künstlern auf Weltniveau erreichte das Festival ein überregionales Publikum.

Das Programmbuch für das Deutsche Mozartfest 2018 ist jetzt erhältlich. Auf 120 Seiten sind alle Konzertprogramme, alle Biographien unserer KünstlerInnen sowie sehr lesenswerte Einführungstexte und Interviews abgedruckt.

Angelika Man im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter Simon Pickel
Das Programm der „Machtspiele“ beleuchtet verschiedene Ausprägungen und Konstellationen von Macht, die in der abendländischen Kunstmusik der letzten 250 Jahre eine große Rolle spielten und spielen.

Die Akademie für Alte Musik bringt den Top-Cellisten Jean-Guihen Queyras im Rahmen eines vorgezogenen Konzerts des Deutschen Mozartfests am 24. Februar endlich nach Augsburg. Sie spielen Cellokonzerte von Haydn, Pleyel und Boccherini.

Der große Erfolg der Premiere des Mozartfeschtles zu Jahresbeginn 2017 hat es gezeigt: Augsburg hat Lust auf Mozart zum Anfassen und Mitmachen. Das kleine Geschwisterchen des Deutschen Mozartfests lädt also auch 2018 ...

Der Künstlerische Leiter des Deutschen Mozartfests Augsburg, Simon Pickel, hat im Rahmen des Konzerts mit Kit Armstrong das Programm des Festivals im kommenden Mai vorgestellt. Zum Thema "Machtspiele" sind vom 4. bis 13.

Kit Armstrong zählt zweifelsohne zu den spannendsten und vielfältigsten Pianisten seiner Generation. Am 12. November spieIt er in Augsburg mit der Akademie für Alte Musik Berlin Werke von Mozart, Bach und ein eigenes Kavierkonzert .